Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Das Bild zeigt eine Ärztin, die einem Patienten ein Röntgenbild erklärt.

Leistungen des Schwerpunktes Gastroenterologie

Das Team des Klinikbereichs Gastroenterologie betreut Kinder und Jugendliche mit angeborenen und erworbenen Erkrankungen

  • der Speiseröhre,
  • des Magen-Darm-Trakts und
  • der Bauchspeicheldrüse.

Sie befinden sich hier:

Gastroenterologie

Ein Fokus der Abteilung liegt in der Betreuung von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Besonders kleine Kinder mit entzündlichen Darmerkrankungen können als Ursache der Darmentzündung einen seltenen Immundefekt aufweisen und bedürfen einer hochspezialisierten immunologischen Diagnostik. Bei der Betreuung von Kindern mit angeborenen Fehlbildungen erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit der Kinderchirurgie.

In Kooperation mit der Medizinischen Klinik für Gastroenterologie, Infektiologie und Rheumatologie der Charité engagiert sich das Team für die Transitionsmedizin, um den jungen Patientinnen und Patienten den Übergang in die Erwachsenenmedizin zu erleichtern und die kontinuierliche Betreuung zu gewährleisten.

Ein weiterer Fokus ist die Betreuung von Kindern mit Kurzdarmsyndrom, die eine hochspezialisierte, multiprofessionelle Therapie erfordert, die im ambulanten Bereich im interdisziplinären sozialpädiatrischen Zentrum der Charité angeboten wird.

Behandelt werden zum Beispiel Patientinnen und Patienten mit

  • Kurzdarmsyndrom,
  • Zöliakie,
  • Motilitätsstörungen,
  • gastroösophagealer Refluxkrankheit,
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten und 
  • sonstigen Ernährungsproblemen.

Hepatologie

Im Bereich der Hepatologie werden Kinder mit unterschiedlichen Erkrankungen der Leber und der Gallengänge betreut.

Behandelt werden in der Ambulanz

  • entzündlichen Lebererkrankungen wie Autoimmunhepatitis, 
  • angeborenen Fehlbildungen der Gallenwege,  
  • chronisch infektiösen Lebererkrankungen, z.B. Hepatitis B und C,
  • Stoffwechselerkrankungen wie Morbus Wilson, die sich vornehmlich auf die Leber beschränken sowie
  • Kinder und Jugendliche vor und nach Lebertransplantation.

Transplantation

In Zusammenarbeit mit der Transplantationschirurgie und Intensivmedizin der Charité können an der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Nephrologie und Stoffwechselmedizin Transplantation von Leber und Niere bei Kindern aller Altersklassen durchführt werden.