Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Das Bild zeigt die Köpfe zweier Ärzte, die operieren.

Informationen zur Nierentransplantation

Eine erfolgreiche Nierentransplantation ist aus ärztlicher Sicht die beste Nierenersatztherapie für Kinder und Jugendliche.

Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen zu den Fragen:

  • Wie läuft eine Nierentransplantation bei Kindern ab?
  • Was passiert nach einer Nierentransplantation?

 

Sie befinden sich hier:

Wie läuft eine Nierentransplantation bei Kindern ab?

Möglich ist sowohl die Verpflanzung einer Niere eines verwandten Spenders als auch die eines verstorbenen fremden Spenders. Bei einem verwandten gesunden Spender, in der Regel ein Elternteil, kann nach Feststellung der Verträglichkeit die Transplantation umgehend erfolgen. Geprüft werden die Übereinstimmung der Blutgruppe und der sogenannten Gewebeantigene.

Kommt ein verwandter Spender nicht infrage, muss auf ein möglichst optimal passendes Organ eines fremden Spenders gewartet werden. In solchen Fällen wird die Anmeldung auf eine Warteliste bei Eurotransplant vorgenommen.

Wir sind bemüht, unsere Patientinnen und Patienten bereits für eine Transplantation anzumelden, wenn absehbar ist, dass eine Nierenersatztherapie in den nächsten Wochen beziehungsweise Monaten notwendig wird.

Aus ärztlicher Sicht kann Ihr Kind zur Transplantation angemeldet werden, wenn es mindestens 8 bis 10 Kilogramm wiegt und vollständig geimpft ist. Außerdem müssen die Ergebnisse der vorbereitenden Untersuchungen zeigen, dass alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Transplantation gegeben sind.

Was passiert nach einer Nierentransplantation?

Meistens nimmt die Niere schon im Operationssaal ihre Funktion auf. Manchmal dauert es einige Tage, im Extremfall auch Wochen, bis sie anfängt, Urin zu produzieren.

In den ersten Tagen und Wochen ist die Gefahr einer Abstoßung am größten. Deshalb werden regelmäßig Blut- und Ultraschalluntersuchungen gemacht. In fast allen Fällen können akute Abstoßungen erfolgreich behandelt werden. Über 90 Prozent der Patientinnen und Patienten können mit einem funktionierenden Transplantat aus der Klinik entlassen werden.

Wenn das Transplantat gut funktioniert, kann das Kind ohne Dialyse ein weitgehend normales Leben führen. Allerdings hat dieser Erfolg einen Preis: Um die Abstoßung des Organs zu verhindern, müssen lebenslang Medikamente eingenommen werden, die die körpereigene Abwehr (Immunfunktion) verringern.

Wir hoffen, dass Sie und Ihr Kind dann ein Stück wiedergewonnene Normalität genießen können.

Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns. Weitere Informationen finden Sie auch unter "Leistungen".